Das Buch Klein-Berlin in Groß-Prag enthüllt die Architektur deutschsprachiger Architekten der Zwischenkriegszeit - eine unbekannte Seite der Prager Geschichte.
mehr »
|
Philipp Charaoui aus Bayern bereichert als erster Stipendiat den Deutschunterricht spielerisch und fördert Freude und Wissen bei den Schülern.
mehr »
|
Mit der Ausstellung „Unnatürliche Geschichten“ präsentierte die Kebbel-Villa Švankmajers erste Einzelausstellung in der Oberpfalz mit über 50 Werken.
mehr »
|
Gegenseitiger Besuch zwischen deutschen und tschechischen Waldkindergartenpädagogen in Berlin und Prag. Erfahrungsaustausch und deutsch-tschechische Inspiration.
mehr »
|
Die Ausstellung „Zwischen Avantgarde und Repression“ in den Kunstsammlungen Chemnitz ist der tschechischen Fotografie der Jahre 1948 bis 1968 gewidmet.
mehr »
|
Im November verlieh der Deutsch-Tschechische Zukunftsfonds zum siebten Mal den Deutsch-tschechischen Journalistenpreis.
mehr »
|
Obwohl in der Grenzregion um den Mandava-Fluss zwei verschiedene Sprachen gesprochen werden, verbindet die Menschen dort die gleiche Musik.
mehr »
|
Endlich fand das deutsch-tschechische Schülertreffen in Seewald statt! Wunderschöne Natur, neue Freundschaften und deutsch-tschechische Abenteuer!
mehr »
|
Im August blühte unsere Oase der Imaginationen - das deutsch-tschechische Kultur-Chillout direkt im Dresdner-Zentrum auf.
mehr »
|
Die feierliche Enthüllung des Poesiomaten im ehemaligen Sudetengebiet bei der Wallfahrtskirche des verschwundenen Dorfes Skoky (Maria Stock).
mehr »
|
Tschechische und deutsche Jugendliche nehmen gemeinsam am Gedenken an das Massaker von Lidice vor 80 Jahren teil, erwerben spielerisch Grundkenntnisse im Tschechischen und erleben gemeinsam Prag.
mehr »
|
Im Mai haben wir unser komplett neuartiges Programm “Ein Jahr an der Grenze” gestartet, um das nachbarschaftliche Zusammenlebens im deutsch-tschechischen Grenzgebiet zu stärken.
mehr »
|
Der Dichter des Böhmerwaldes, Adalbert Stifter, sagte: „Nur die Geschichte ist der einzige, größte und weiseste, aber leider oft vergessene Lehrer für menschliche Anliegen.“ Dieser Gedanke gibt das Wesen dieses Projekts wieder. mehr »
|
Aufgrund der aktuellen Situation in der Ukraine konnten und wollten wir diese gemeinsame musikalische Frühlings-Begegnung zu Gunsten der ukrainischen Kindern durchführen.
mehr »
|
Das Projekt „Auf deutsch-tschechischen Pfaden“ des Vereins Prostor pro rozvoj hat bereits zum dritten Mal stattgefunden. Diesmal waren die Teilnehmer:innen mit Schneeschuhen im deutsch-tschechischen Grenzgebiet unterwegs und haben sich mit dem Thema Nationalparks und Naturschutz auseinandergesetzt.
mehr »
|
Im Januar wurde in der Galerie "Gotické dvojče" in Litoměřice (Leitmeritz) die Ausstellung mit dem Titel „Es schäumt!“ eröffnet. Zu sehen sind Werke aller 26 beteiligten Künstler*innen aus Tschechien und Deutschland, die sich am Symposium Strömungen beteiligt haben.
mehr »
|
Am 2., 3. und 4. Dezember fand im Rahmen des „Prager Theaterfestivals deutscher Sprache“ im Theater Na zábradlí und in der Prager Betlehemskapelle die Premiere der Inszenierung Zdeněk Adamec statt.
mehr »
|
Die Ausstellung Unsere Deutschen präsentiert die Geschichte der deutschsprachigen Bevölkerung in den böhmischen Ländern und die Entwicklung der deutsch-tschechischen Beziehungen vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert. mehr »
|
Obgleich seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs bereits 76 Jahre vergangen sind, entsteht bei Gesprächen mit Zeitzeugen oft das Gefühl, „als wäre das alles gestern geschehen“.
mehr »
|
Gemeinsam als Team anzutreten, baut Hürden ab und sorgt für eine Verbindung auf persönlicher Ebene, was eine grenzüberschreitende Partnerschaft unterstützt
mehr »
|
Das Landart-Festival Königsmühle fand diesen August zum 10 mal statt! Das Festival war ein Fest für das tolle deutsch-tschechische Organisatoren- und Künstlerteam, das bereits eine Dekade lang diesem außergewöhnlichen Ort seine Energie und Zeit widmet.
mehr »
|
Das realisierte Projekt der Ausstellung EXIT II (The Beloved Dies) ergab sich aus der langzeitigen Zusammenarbeit des ausstellenden Künstlers Tim Plamper und des Kurators Pavel Kubesa und ihrer gemeinsamen langzeitigen Planung und Vorbereitung, die wesentlich durch die Umstände der globalen COVID-19 Pandemie beeinflusst wurden. mehr »
|
Auf unserer kleinen deutsch-tschechischen Insel konnte man erleben und ausprobieren, wie sich deutsch-tschechische Zusammenarbeit in der Praxis anfühlt.
mehr »
|
Das go plastic Kollektiv auf einen virtuellen und analogen Forschungstrip - insgesamt 16 lokalen Künstler:innen haben in 5 verschiedenen künstlerische Performancen einstudiert und öffentlich geteilt.
mehr »
|
Damit der Schulaustausch auch in der Pandemie weitergehen kann, haben wir ein praktisches Online-Modul entwickelt.
mehr »
|
UNIVERSO 1704 – eine Welt voller tiefer Emotionen, strahlender Freude und ungewöhnlicher Schönheit! Die Online-Plattform UNIVERSO 1704 präsentiert Video-Konzertpremieren des Barock-Ensembles Collegium 1704 unter der Leitung von Václav Luks.
mehr »
|
Wegen der Corona-Schutzmaßnahme mussten Pendler mehrere Stunden in der Kälte am Grenzübergang warten. Die Feuerwehr aus Cheb hat ihnen diese Situation erleichert.
mehr »
|
Das Seminar "Holocaust und wir" beschäftigte sich mit der Frage, wie die Erinnerung der zweiten Generation der Holocaust-Opfer im Unterricht genutzt werden können.
mehr »
|
Die Anforderungen an einen modernen Museumsbetrieb sind vielseitig: Wie kann man ein diverses Publikum erreichen, wie für die Sicherheit der Kunstwerke sorgen?
mehr »
|
Der Deutsch-Tschechische Zukunftsfonds hat zum ersten Mal in einer Live-Übertragung auf der Online-Plattform des Tschechischen Fernsehens und auf youtube herausragende Journalistinnen und Journalisten ausgezeichnet.
mehr »
|
Sculpture Line ist es gelungen trotz der komplizierten Situation die Kooperation mit dem deutschen Künstler Johannes Pfeiffer umzusetzen. Sein Kunstwerk "Rettungsboote" auf dem Smíchov-Damm in Prag ist ein Symbol der jetzigen Zeit.
mehr »
|
Die ursprünglich geplante "Live"-Begegnung haben wir innerhalb von 48 Stunden zu einem Online-Treffen umkonzipiert.
mehr »
|
Als die Veranstalterin Rita Kielhorn diese großartige Konzertreihe im Jahr 1988 gründete, wollte sie politisch ein Zeichen setzen: Musiker aus dem Ostblock einzuladen, um sie zu fördern. Außerdem musste sie von deren künstlerischen Qualität überzeugt sein. mehr »
|
Das Heuhoj-Camp baut auf einer sechsjährigen Zusammenarbeit zwischen Tschechen und Deutschen im Osterzgebirge auf. Es bietet seinen Teilnehmern die Möglichkeit, mehr über das einzigartige Ökosystem der Bergwiesen und gleichzeitig über traditionelle Pflegetechniken (Mähen) zu erfahren. mehr »
|
OnlineChallenge ermöglicht es, grenzüberschreitende Kontakte zu knüpfen, im internationalen Team zu arbeiten und Kommunikations- wie Präsentationsfähigkeiten zu entwickeln.
mehr »
|
Die kommunale Initiative KOS aus Cheb hat als Reaktion auf die Covid-19-Pandemie rund 100 Freiwillige organisiert, die Mundschutzmasken nähen und sie an Kranken- und Sozialstationen in Tschechien und Deutschland verteilen.
mehr »
|
Begleitend zur Herausgabe des neunten Bandes der Gesammelten Werke von Vladimír Holan wurde der Dichter in fünf Lesungen mit Klavierbegleitung vorgestellt, z.T. schon unter Corona-Bedingungen.
mehr »
|
"Wir sind alle verrückt, weil diese Zeit verrückt ist." - Ein unerwartet aktuelles Motto, unter das der Prager Zirkus' La Putyka seine äußerst erfolgreiche Inszenierung gestellt hat.
mehr »
|
Jugendliche aus verschiedenen Ländern beleben alte Lieder und traditionelle Musik auf innovative Weise wieder und bewahren sie so vor dem Aussterben.
mehr »
|
Direkte Hilfe für 1000 überlebende NS-Opfer in der Tschechischen Republik, die aus rassischen oder politischen Gründen verfolgt wurden
mehr »
|
Das Buch Přísečnice žije – Preßnitz lebt ist aus einem Schülerprojekt entstanden und umfasst Zeitzeugenberichte, Dokumente und Fotos einer verschwundenen Stadt. Die Schüler präsentieren das Buch und vermitteln so das „Ortsgedächtnis“. Die gleichnamige Ausstellung pendelt zwischen deutschen und tschechischen Städten.
mehr »
|
Der Zukunftsfonds hat zum 4. Mal herausragende Journalistinnen und Journalisten für ihre klischeefreie und differenzierte Wahrnehmung des Nachbarlandes ausgezeichnet.
mehr »
|
Erneuerung der fehlenden Kirchenglocken in der früher mehrheitlich deutschen Gemeinde, gemeinsam mit deutschen Landsleuten und Freunden
mehr »
|
Wir möchten die Altvater-Region und ihre wechselvolle Geschichte wieder neu entdecken. „Im Zentrum“ bietet einen künstlerisch anspruchsvollen Rahmen für generationsübergreifende Begegnungen.
mehr »
|
Die Publikation erfasst alle auf dem Gebiet des heutigen Bezirks Tachov jemals betriebenen Mühlen und Wasserbetriebe (insgesamt 327 Lokalitäten).
mehr »
|
Ziel war es, den Behinderten einfach einen unbeschwerten schönen Tag zu bereiten.
mehr »
|
Statt Konkurrenz lieber fachliche Zusammenarbeit!
mehr »
|
Gute Nachbarschaft kann viel Spaß machen!
mehr »
|
Theater ohne Barrieren, das heikle gesellschaftliche Themen aufgreift und Inklusion praktiziert
mehr »
|
Der Deutsch-Tschechische Zukunftsfonds hat sich als zentraler Partner des tschechischen Gastlandauftritts bei der Leipziger Buchmesse mit mehreren Begleitveranstaltungen am Festival „Leipzig liest“ beteiligt.
mehr »
|
Seit 2013 findet zwischen den Gymnasien Lachendorf und Příbram ein Schüleraustausch statt. Ein Rückblick und Visionen für die Zukunft.
mehr »
|
Florian Fischers „Operation Kámen“ thematisiert mit der gleichnamigen tschechischen Geheimdienstoperation von 1948-51 eine Frage, die bis heute Bedeutung hat: Wie unterscheidet man Realität und Fiktion? mehr »
|
Auch der letzte Band der Kafka-Biografie ist eine einfühlsame Studie über einen außergewöhnlichen Menschen und zugleich ein kompaktes Panorama der Zeit.
mehr »
|
Schüler/-innen des Prager Gymnasiums Na Pražačce und des Gymnasiums Delbrück beteiligten sich an den Feiern zum Jahrestag der "Samtenen Revolution" mit einem unkonventionellen, satirischen Karnevalsumzug.
mehr »
|
Die Ausstellung reflektiert das 80jährige Jubiläum des Münchener Abkommens. Sie bemüht sich nicht um eine historische Deutung, sondern setzt sich aus unterschiedlichen Perspektiven mit dem „Mythos München“ auseinander.
mehr »
|
Das Ende des „Prager Frühlings“ bedeutete eine einschneidende Veränderung für die tschechoslowakischen Gesellschaft. Als „Projekt des Monats“ präsentieren wir ausnahmsweise gleich zwei Bücher, die sich in Bild und Text mit den Ereignissen und Folgen von 1968 in der Tschechoslowakei befassen.
mehr »
|
Networking im Dreiländereck: Über 100 Laien- und Berufskünstler aus Deutschland, Tschechien und Polen stellten gemeinsam die Aufführung Vampýr 3.0 auf die Beine.
mehr »
|
Bei dem Jugendtreffen der Partnerstädte Grabow und Říčany stand das Thema „Jugendbeteiligung“ im Fokus. Auf einem gemeinsamen Plakat brachten die Jugendlichen am Ende zum Ausdruck, wie sie sich ihre Zukunft vorstellen.
mehr »
|
Anfang Juni hat sich die Mánes-Brücke im Prager Stadtzentrum für einen Tag komplett verwandelt und wurde zum Symbol für über zehntausend vom Zukunftsfonds geförderte deutsch-tschechische Projekte und Brücken zwischen beiden Völkern.
mehr »
|
In Zubří fand ein Zusammentreffen der Partnerstädte Zubří und Rosdorf aus Anlass des 25-jährigen Jubiläums der Unterzeichnung der Partnerschaftsvereinbarung statt.
mehr »
|
Kafkasia bringt einen anderen Blick auf das Thema Kafka. Die inklusive Tanzaufführung zeigt den Kontrast zwischen Arbeitsstereotypen und dem Wunsch zu schreiben.
mehr »
|
Die zweisprachige Monographie widmet sich der Architektur von Wohnhäusern aus der Zwischenkriegszeit, die die Stadtverwaltung Ústí nad Labem als soziale Aufbauprojekte errichten ließ.
mehr »
|
2018 wird an mehrere Umstürze in der europäischen Geschichte erinnert. Wir haben uns mit der aktuellen, radikal unterschiedlichen Wahrnehmung Europas in Deutschland und Tschechien beschäftigt.
mehr »
|
Die Jugendlichen hinterfragen ihre eigene Mediennutzung und erkennen, dass ein kritischer Umgang damit notwendig ist.
mehr »
|
Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden und die Nationalgalerie Prag feierten ihre neue Kooperation mit einem Kulturprogramm auf der Bahnstrecke zwischen Dresden und Prag. mehr »
|
Mit dem Preis wollen wir Journalisten den Rücken stärken, die sich trotz schärfer werdenden Gegenwindes nicht auf populistische Vereinfachungen einlassen.
mehr »
|
Tschechische Übersetzung der Memoiren von Holocaust-Überlebenden. 16 Einzelhefte mit Illustrationen aus Gerhard Richters Birkenau-Zyklus.
mehr »
|
Die St.-Martinskirche in Markvartice (Markersdorf) bei Děčín ist – im wahrsten Sinne des Wortes – „aus Trümmern auferstanden“. Noch im Jahr 1989 zum Abriss bestimmt, wurde sie am 23. September 2017 nach 15 Jahren intensiver Sanierungsarbeiten feierlich wiedergeweiht. mehr »
|
Seit vielen Jahren bietet das Bild-Werk Frauenau für deutsche und tschechische Glasfachschüler und Kunststudierende Stipendien in seiner Internationalen Sommerakademie an. mehr »
|
Ziel des Projektes ist es, Verständnis, Toleranz und Solidarität zwischen jungen Menschen aus verschiedenen Ländern zu wecken.
mehr »
|
Interkultureller Austausch funktioniert bei behinderten Menschen am besten über eine gemeinsame Sportveranstaltung.
mehr »
|
Das Festival Meeting Brno ist aus dem Projekt Rok smíření/Jahr der Versöhnung entstanden, bei dem sich die Stadt Brünn im Jahr 2015 mit dem Ende des Zweiten Weltkrieges und damit zusammenhängenden Themen auseinandersetzte.
mehr »
|
Der Künstler arbeitet mit Material, das uns alltäglich umgibt, sei es in der gelebten oder der vermittelten Realität. mehr »
|
Im Rahmen eines Austausches zwischen dem Prager Gymnasium Nad Kavalirkou und dem Richard-Wagner Gymnasium in Bayreuth fand als ein erster Höhepunkt vom 20. bis 26. März 2017 eine Schülerbegegnung in Bayreuth statt. mehr »
|
|
Mit dem Preis werden Journalistinnen und Journalisten ausgezeichnet, die gegen den Trend der schnellen, oberflächlichen Berichterstattung gehen und so zum besseren Verständnis zwischen Deutschen und Tschechen beitragen.
mehr »
|
Durch die Veröffentlichung der Publikation LIBER EANGELIORUM soll eine möglichst breite tschechische wie deutsche Öffentlichkeit mit der Beuroner Kunst bekannt gemacht werden.
mehr »
|
Das Projekt soll audiovisuelle „Begegnungen“ mit den in Deutschland angekommenen Flüchtlingen vermitteln und dadurch Menschen berühren und Herzen für ein Miteinander öffnen.
mehr »
|
In der dreibändigen Ausgabe gipfelt die langjährige Arbeit von Jan Tesař (*1933) über die Geschichte der tschechischen Partisanenbewegung während des Zweiten Weltkriegs. Die Publikation wuchs im Prozess ihrer Vorbereitung weit über die ursprüngliche Intention hinaus. mehr »
|
In diesem Jahr feierten wir das 20jährige Jubiläum des ersten deutsch-tschechischen Jugendtreffens, das 1996 in Policka stattfand. Das Treffen löste damals einen Prozess der gegenseitigen Annäherung aus, der zu dem heute so guten Niveau der deutsch-tschechischen Beziehungen führte.
mehr »
|
Das Besondere an dieser Begegnung ist, dass es sich um das erste Landart-Festival in der Tschechischen Republik handelt, auf dem führende Künstler aus Tschechien und Sachsen gemeinsam Landart zu tschechisch-deutschen Themen ausstellen. Zugleich bietet das Festival Tschechen und Deutschen einen besonderen Ort zum Dialog im Grenzgebiet.
mehr »
|
Das Projekt „Zusammen in Bewegung“ (1.-9. Juli 2016) reagiert auf die gegenwärtige Situation in Europa, das in seiner Haltung zur Migration geteilt ist. Im Vordergrund stehen der Verlust der Heimat und die Suche nach einer neuen Heimat in einer anderen Kultur. mehr »
|
Die Gedichtsammlung „Das verlorene Gässchen“ entstand am Beginn der literarischen Laufbahn Bohumil Hrabals. Sie stellt eine Schlüsselphase in Hrabals literarischer Entwicklung von den dekadenten und surrealistischen Anfängen zum unverwechselbaren persönlichen Stil des Schriftstellers dar. mehr »
|
Millionen von Menschen wurden von den Nationalsozialisten in Konzentrations- und Vernichtungslagern ermordet. Die Überlebenden wurden zwar am Ende des Dritten Reiches befreit, aber ihr Leidensweg war damit nicht zu Ende. Viele hatten ihre Familien teilweise oder ganz verloren und waren schwer traumatisiert. mehr »
|
Das Projekt hat die Dialogaufnahme zwischen tschechischen und deutschen AkteurInnen zum Ziel, die sich mit der Aufnahme und Integration von Flüchtlingen beschäftigen.
mehr »
|
In vier deutsch-tschechisch-polnischen Begegnungswerkstätten setzen sich im März 80 Jugendliche mit dem Thema „Europa, quo vadis?“ auseinander. mehr »
|
Der tschechische Künstler Patrik Hábl verhüllt während der Fastenzeit das traditionelle Altarbild in der Klosterkirche Speinshart mit einer abstrakten Leinwand und regt so zum Dialog über alte und neue Kunst, Tradition, Religion und Moderne an.
mehr »
|
Die Jüdische Gemeinde in Prag ist für den Zustand von mehr als 180 jüdischen Friedhöfen verantwortlich. Trotz der Restaurierung und Reparatur von beschädigten Grabsteinen kommt es zum allmählichen, unaufhaltsamen Verschwinden des Inhalts der Epitaphe, vor allem durch Erosionseinflüsse sowie durch Vandalismus und Diebstahl.
mehr »
|
Das Projekt will die Entwicklung von interkulturellen Kompetenzen bei Lehramtsstudierenden der Universität Passau und der Südböhmischen Universität in Budweis fördern, die in der deutsch-tschechischen Grenzregion studieren und leben. Im Rahmen des Projektes besuchten die Teilnehmer die Nationalparkschule in Hohenau.
mehr »
|
Das Festival findet vom 5. bis 29. November 2015 statt und präsentiert die besten Theaterprojekte aus dem gesamten deutschsprachigen Raum in Prag.
mehr »
|
Das Projekt der Ausstellung Nach Sibirien! thematisiert als kulturhistorisches Gemeinschaftsprojekt von Kunsthistorikerinnen aus der Tschechischen Republik, Österreich und Deutschland zwei wesentliche Bereiche der mit dem Großen Krieg und den sog. Deutschböhmen verknüpften bildenden Kunst. mehr »
|
Das Projekt fand vom 26.8. bis 3.9. in Potsdam in der Bildungsstätte von HochDrei e.V. statt. In der vom Alter und Bildungshintergrund bunt gemischten Gruppe (zw. 17 und 26 Jahren) wurde in Workshops zu vier Themenblöcken gearbeitet. Die Themen ergaben sich durch die vorher abgefragte Interessenlage der Teilnehmenden. mehr »
|
In den letzten zwei Augustwochen findet in der Galerie Klatovy / Klenová ein deutsch-tschechisches Comic-Symposium statt. Insgesamt 9 Comic-Zeichner aus der Tschechischen Republik, dem Freistaat Sachsen, Bayern, Thüringen und Baden-Württemberg nehmen an dem Symposium teil.
mehr »
|
Das Tandem-Camp fand von 18. bis 25. Juli 2015 in Liberec statt. Für jeden Tag wurde eine Strecke in der Länge von 60 km geplant. Die Teilnehmer konnten Sehenswürdigkeiten und Naturschönheiten im Bezirk Liberec kennenlernen. mehr »
|
Im Zeitraum vom 19.06.- 21.06.2015 waren Vertreter und Sportler der Gemeinde Spálené Poříčí zu Besuch bei unseren Freunden, den Sorben, in der Partnergemeinde Ralbitz-Rosenthal. In der Oberlausitz lebt das kleine slawische Volk der Sorben. Schon 50 Jahre, seit 1965, finden jedes Jahr gegenseitige Besuche zwischen den Sportlern und ihren Familien statt.
mehr »
|
Am 8. Mai 2015, 70 Jahre nach der Befreiung und dem Ende des Zweiten Weltkriegs, wurde auf Einladung der Stadt Terezín mit dem Gedenkkonzert Memento in der Kirche Zur Auferstehung des Herrn ein musikalisches Zeichen der Versöhnung und des Friedens gesetzt. mehr »
|
Das Forum: Visegrád in Short(s) widmete sich im Rahmen des 27. FILMFEST DRESDEN 2015 erstmalig dieser besonderen Region und richtete sein Augenmerk auf die Kurzfilmlandschaft der sogenannten V4-Staaten. Am 16.4.2015 rückte das Filmland Tschechien in den Fokus. mehr »
|
Die Konferenz wurde vom Forschungszentrum Studia Rudolphina (Institut für Kunstgeschichte der Akademie der Wissenschaften der Tschechischen Republik, v.v.i.) im Rahmen des Forschungsprogramms zur Untersuchung der Beziehungen zwischen dem kaiserlichen Hof Rudolfs II. in Prag und den Herrscherhöfen Mitteleuropas vorbereitet. mehr »
|
Westböhmische Galerie in Pilsen, Ausstellungsraum „Masné krámy“, Pilsen 28. 1. – 6. 4. 2015.
mehr »
|
Mit diesem Projekt knüpft Tandem an seine bisherigen Aktivitäten im Bereich deutsch-tschechische Suchtmittelprävention an mit dem Ziel, die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zu verstärken und zu vertiefen und weitere Akteure bzw. Projekte der Suchtmittelprävention bei Jugendlichen zu vernetzen.
mehr »
|
Die Ausstellung über Marianne Golz-Goldlust, eine Sängerin und Journalistin, die aus Wien stammte und während des Zweiten Weltkrieges im Pankratzer Gefängnis für die Hilfe an Juden, die von der Verfolgung bedroht waren, hingerichtet wurde, ist als ganzes von der Gedenkstätte Deutscher Widerstand Berlin übernommen und um diese zusätzlichen Exponate ergänzt.
mehr »
|
DISPLEJ.eu ist eine neue Plattform für Poesie, die in Zusammenarbeit der Prager Literaturzeitschrift Psí víno und der Berliner Randnummer Literaturhefte entsteht.
mehr »
|
Die erste Begegnung zwischen beiden Schulen fand vom 6. bis zum 11. Oktober 2014 in Třebíč statt.
mehr »
|
Festliches Konzert zur Einweihung der Orgel von Theresienstadt unter Anwesenheit der Präsidenten beider Parlamente, Norbert Lammert und Jan Hamáček.
mehr »
|
Deutsche und tschechische Senioren-Studierende bilden sich gemeinsam in Brünn und Lednice (Eisgrub).
mehr »
|
Die Ausstellungen des Originalmanuskripts und der KafKa-Comics sind bis Ende Juni im Altstädter Rathaus zu sehen.
mehr »
|
Das musikalische Gebet LETY – 1942 in Erinnerung an die Opfer des gleichnamigen Roma-Konzentrationslagers
mehr »
|
Der Schriftsteller Bohumíl Hrabal wäre in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden - eine Ausstellung über sein Leben und Werk.
mehr »
|
Die Komponisten J. B. Foerster (1859-1951) und E. Schulhoff (1894-1942) waren politische Grenzgänger und Kulturmittler zwischen Tschechen, Juden und Deutschen. Die Konzertveranstaltung "Stimmungsbilder" würdigt ihr Werk.
mehr »
|
Die Gruppe Tantehorse hat gemeinsam mit der deutschen Band "Bohren und der Club of Gore“ das Stück Faith auf die Bühne gebracht.
mehr »
|
Petr Bergmann hat eine umfangreiche Sammlung einzigartiger historischer Abbildungen der Region Broumov (Braunau) zusammengetragen.
mehr »
|
Tagung in Bad Alexandersbad leuchtet Bedingungen und Möglichkeiten in Deutschland, Tschechien und Österreich aus
mehr »
|
Multiplikatorentraining mit Jugendlichen aus Bílina und Chemnitz zur Stärkung einer aktiven Bürgerschaft
mehr »
|
Kulturanthropologen der Uni Mainz und die tschechische NGO Postbellum erforschen und präsentieren Geschichten vom Leben am Eisernen Vorhang.
mehr »
|
Ausstellung in Liberec - Künstlergruppen der deutschsprachigen bildenden Künstler aus Böhmen, Mähren und Schlesien in der Zwischenkriegszeit
mehr »
|
Deutsche und tschechische Kinder aus sechs Nationalparks erforschten gemeinsam mit österreichischen Juniorrangern die Nationalparks Podyjí und Thayatal.
mehr »
|
Das Kulturzentrum Řehlovice veranstaltete den 15. Jahrgang des deutsch-tschechischen Kunstsymposiums Proudění – Strömungen
mehr »
|
Jugendliche aus Niederbayern und Südböhmen treffen sich zu einem dreiteiligen Theaterprojekt und unternehmen eine Stadt-Land Expedition ins Grenzland.
mehr »
|
Fünf Tage waren über 160 Gäste aus der Stadt Zubří zu Besuch in Rosdorf, um das 20-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft zu feiern.
mehr »
|
Der Autor und Dissident Ivan Martin Jirous, genannt der „Spinner“, war eine Ikone des tschechoslowakischen Undergrounds der 1970er und 80er Jahre.
mehr »
|
Sprechen, konstruieren, bauen - junge Schreiner aus Tschechien und Deutschland lernen miteinander.
mehr »
|
Nachwuchswissenschaftler aus Tschechien, Deutschland und Österreich überschreiten kulturelle, politische und (fach-)wissenschaftliche Grenzen.
mehr »
|
Über zwei Jahre hat Journalist und Dokumentarfilmer Jan Gebert historisches und aktuelles Filmmaterial zum Nachkriegsgeschehen in Nordböhmen gesammelt.
mehr »
|
Die Publikation macht die Öffentlichkeit mit der Darstellung der Stadt Olmütz in der deutsch geschriebenen Literatur aus der Region bekannt.
mehr »
|
Am 4. November 2012 wurde im Prager Rudolfinum eine Komposition des Roma-Künstlers Roger Moreno Rathgeb aufgeführt.
mehr »
|
In Marktredwitz kamen rund 400 Kinder - davon 100 aus Tschechien - zur großen Talente-Show zusammen.
mehr »
|
Ein Fest der deutsch-tschechischen Freundschaft.
mehr »
|
Die Senioren des Kulturverbandes GO Kraslice und des Seniorenvereines Klingenthal organisieren gemeinsame Kultur-Treffen in beiden Länder.
mehr »
|
Im Juli 2012 trafen sich 19 junge Leute aus Tschechien, Deutschland und Polen, um 'Grenzen' zu erleben - nationalstaatliche und persönliche Grenzen...
mehr »
|
Prager Sängerbund Hlahol, Gemischter Chor Petershausen, Kammerorchester Petershausen, Orchester Art-n Prag, Kirchenchor St. Magdalena (Münch.-Ottobrunn)
mehr »
|
Dreams and Nightmares - Zentrum der verfolgten Künste Solingen zu Gast im Muzeum Montanelli Prag.
mehr »
|
Die zentrale Aktivität der Literaturbrücke Brünn – Stuttgart ist das In-Residence-Programm zweier Autorinnen, und zwar der tschechischen Romanautorin Petra Hůlová und der Stuttgarter Autorin Sudabeh Mohafez.
mehr »
|
Das Projekt „Die Suppe ist gegessen“ der Künstlerin Kateřina Šedá - es widmet sich der Wiederherstellung der Einheit des Dorfes Nošovice, das durch den Bau einer Automobilfabrik geografisch und sozial gespalten wurde.
mehr »
|
Die Konferenz fasst das Thema Nationalismus - Rassismus als europäisches Thema auf, beschäftigt sich aber auch mit den aktuellen Unruhen in Nordböhmen.
mehr »
|
Eine Station des Czech German Young Professionals Program (CGYPP), eines deutsch-tschechischen Netzwerkes junger Experten, war im Januar 2012 Frankfurt am Main.
mehr »
|
Collegium 1704 – das Prager Barockorchester und Vokalensemble organisiert die Konzertreihe Musikbrücke Prag – Dresden seit 2008.
mehr »
|
Das Prager Theaterfestival deutscher Sprache findet alljährlich im November statt und zählt zu den wichtigsten Bühnen-Ereignissen des Jahres.
mehr »
|
Seit 20 Jahren arbeiten die Augsburger Initiative „Die Kinder von damals“, die Nejdeker Bürgerorganisation „JoN“ und die Stadt Nejdek eng zusammen.
mehr »
|
Mit interaktiven Präsentationen an Mittelschulen und Universitäten wirbt die Initiative für Studienmöglichkeiten und Freiwilligenarbeit in Deutschland.
mehr »
|
Nachkommen des früheren Rabbiners von Loštice bei der Wiedereröffnung der restaurierten Synagoge. Sie soll als Museum, Bildungszentrum und Bibliothek dienen.
mehr »
|