Antragsteller:
Egbert-Gymnasium Münsterschwarzach
Dr. Matthias Hessenauer
Schweinfurter-Str. 40
D-97359 Münsterschwarzach
www.egbert-gymnasium.de
Projektpartner:
Arcibiskupské gymnázium v Kromeříži
Pilařova 3
CZ-767 01 Kroměříž
www.agkm.cz
Der Projektzeitraum lag zwischen dem 23.6. und dem 14.7.2013. Am Programm nahmen von tschechischer Seite fünf Schüler und eine Kollegin teil; auf deutscher Seite waren es die Gastgeschwister, die Gasteltern sowie einige Lehrer. Das Egbert-Gymnasium der Benediktiner pflegt nun schon seit mehr als zehn Jahren guten Kontakt zu dieser Schule im tschechischen Kroměříž und hat bereits gemeinsame Projekte verschiedener Art (u.a. jüngst ein gemeinsames Chorprojekt mit ca. 120 Teilnehmern) durchgeführt. Da es sich beim aktuellen Projekt um einen längeren Aufenthalt handelt, kann nur eine kleine Gruppe teilnehmen; der inhaltliche Anspruch macht es sinnvoll, eher ältere Schüler (16-17 Jahre) dafür anzusprechen.
Zur Einführung erhielten die Schüler durch ihre Gastgeber – die Schüler waren alle in Gastfamilien unserer Schule untergebracht – einen Einblick in das Schulleben ihrer gastgebenden Schule. Bereits an dieser Stelle fand die europäische Dimension Eingang in die Vermittlung, denn die Benediktinerabtei beruft sich auf den Hl. Benedikt als Patron Europas und pflegt entsprechende Verbindungen. Der Aufenthalt der tschechischen Schüler in Gastfamilien war ein zentraler Aspekt des Programms, da dadurch sehr enge und auch nachhaltige Beziehungen zwischen den Jugendlichen entstehen.
An den folgenden Tagen erarbeiteten die tschechischen und deutschen Schüler gemeinsam die Aufgaben wichtiger europäischer Institutionen auf dem Boden Deutschlands wie zum Beispiel der Europäischen Zentralbank in Frankfurt. Das Thema der gemeinsamen Währung wurde auch in einer gemeinsam zu lösenden Aufgabe erarbeitet: In Anlehnung an Zeitungskarikaturen zum Thema sollten die Schüler selbst Karikaturen erstellen.
Exkursionen vervollständigten das Programm und machten das Erarbeitete anschaulich:
- Europastadt Würzburg, eine der ersten deutschen Städte, die die Bezeichnung führen durften.
- Kennenlernen der europäischen Anbindung der Region an Europa durch Besuch der Bayerischen Landesausstellung „Main und Meer“ in Schweinfurt (die Ausstellung thematisiert die Wasserstrasse Main in ihrer Verbindung mit Rhein und Donau und macht die grenzüberschreitende Vernetzung deutlich).
- Exkursion nach Nürnberg – Konfrontation mit der deutschen Vergangenheit der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts beim Besuch des Doku-Zentrums Reichsparteitag.
- Besuch in Frankfurt: Bedeutung der Stadt in Vergangenheit und Gegenwart (Goethehaus – Europäische Zentralbank m. Besichtigung der Baustelle des Neubaus).