Deutsch-Tschechischer Zukunftsfonds
česky deutsch

Dialogforen und fachlicher Austausch

Deutsch-Tschechisch-Polnische Sommerschule „Erinnerungskulturen in Mitteleuropa. Polen und die Tschechische Republik – Prag/Stettin 2012

Antragsteller:
doc. PhDr. Michal Stehlík, Ph.D.
Dekan der Philosophischen Fakultät
Karls-Universität Prag
nám. Jana Palacha 2, 116 38 Praha 1
Tel. +420 221 619 441
(verantwortlich: Dr. Torsten Lorenz)
Projektpartner:
Prof. Dr. Karl Schlögel
Lehrstuhl für Geschichte Osteuropas
Europa-Universität Viadrina
Große Scharrnstr. 59,
15230 Frankfurt (Oder),
Tel.: +49 335 5534-2563
 
Ziel des Projektes Die Sommerschule widmete sich der Frage nach Entstehung, Gestalt und Wandel der Erinnerungskulturen in der Tschechischen Republik und Polen – Ländern, die durch vielerlei historische Beziehungen mit Deutschland verbunden sind.
 

Die trinationale deutsch-tschechisch-polnische DAAD „Go East“-Sommerschule „Memory Cultures in Central Europe. Poland and Czech Republic“ wurde vom 9. bis 23. September 2012 an der Universität Stettin und der Karls-Universität Prag ausgerichtet. Die Sommerschule widmete sich der Frage nach Entstehung, Gestalt und Wandel der Erinnerungskulturen in der Tschechischen Republik und Polen – Ländern, die beide durch vielerlei historische Beziehungen mit Deutschland verbunden sind. Ausgangspunkt war die Beobachtung, dass sich ungeachtet der sehr positiven Entwicklung der dreiseitigen Beziehungen auch heute noch zwischen Deutschen, Tschechen und Polen Kontroversen an der unterschiedlichen Interpretation historischer Orte, Ereignisse, ja ganzer Epochen entzünden.

Ziel der Sommerschule war es, fortgeschrittene Studierende aus den drei Ländern zusammenzubringen, um sie anhand von Seminaren, Vorträgen und ausgedehnten, professionell geleiteten Stadtführungen zum Dialog über Stand, Entwicklung und Zukunft der historischen Erinnerung im Dreieck Deutschland-Tschechien-Polen einzuladen, Forschungsprojekte anzuregen und Multiplikatoren für die Verständigung zwischen den drei Ländern zu gewinnen. Der Verlauf der Sommerschule und die Schlussauswertung mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern haben gezeigt, dass die Sommerschule insgesamt auf eine sehr gute Resonanz gestoßen war und die Mehrzahl der Teilnehmer sich auch weiterhin mit der behandelten Thematik befassen möchte.

Für Texte und Fotos sind die Projektträger verantwortlich.

Deutsch-Tschechisch-Polnische Sommerschule „Erinnerungskulturen in Mitteleuropa. Polen und die Tschechische Republik – Prag/Stettin 2012
 
Deutsch-Tschechisch-Polnische Sommerschule „Erinnerungskulturen in Mitteleuropa. Polen und die Tschechische Republik – Prag/Stettin 2012
 
Deutsch-Tschechisch-Polnische Sommerschule „Erinnerungskulturen in Mitteleuropa. Polen und die Tschechische Republik – Prag/Stettin 2012
 
Deutsch-Tschechisch-Polnische Sommerschule „Erinnerungskulturen in Mitteleuropa. Polen und die Tschechische Republik – Prag/Stettin 2012
 
 
zurück
 
 
Deutsch-Tschechischer Zukunftsfonds