Deutsch-Tschechischer Zukunftsfonds
česky deutsch

Dialogforen und fachlicher Austausch

Abdrücke der Geschichte in Stein

Antragsteller:
Jakub Děd, E-mail: jded@omniumzs.cz
Tel.: ¬+420 739385928
Omnium z.s., Smetanova 135, 550 01 Broumov, CZ
www.omniumos.cz
Projektpartner:
Dr. Zuzana Finger, finger@sudeten.de, (089) 48 00 03 65
Heimatpflegerin der Sudetendeutschen, Hochstrasse 8, München 816 69
www.sudetendeutsche-heimatpflege.de
 
Ziel des Projektes Das Seminar Abdrücke der Geschichte in Stein zeigte auf der Grundlage von kleinen Steinelementen in der Landschaft die gemeinsame Geschichte von Tschechen und Deutschen in den Gebieten des ehemaligen Sudetenlandes auf. Die Steinelemente sind oftmals die letzten Abdrücke von Menschenschicksalen. Das Ziel des Projekts war es auch, die außerordentliche Bedeutung dieser vergessenen Denkmäler für das Gedächtnis der Nation zu erklären und hervorzuheben und Erfahrungen, Zugänge zur Dokumentation und Digitalisierung sowie die zur Restaurierung dieser Denkmäler führenden Vorgehensweisen zu vermitteln.
 

Die Denkmäler und die Geschichte der mit den Böhmendeutschen verbundenen Gebiete des ehemaligen Sudetenlandes genießen kein sehr großes Erkenntnisinteresse, geschweige denn ein Interesse an ihrer Restaurierung und Bewahrung.

 

Das Programm des Seminars Abdrücke der Geschichte in Stein umfasste eine Reihe von Vorträgen, Präsentationen und praktischen Wissens über kleine Steinelemente in der Landschaft, Werke von Menschenhänden wie z. B. Kreuze, Kalvarienberge, Kreuzwege, Gedenksteine, Grabsteine und Skulpturengruppen, sowie Friedhöfe, die mit der Geschichte der Region und ihrer Bewohner verbunden sind. Diese Steinelemente sind oftmals die letzten Abdrücke von Menschenschicksalen.

 

Über die Vorstellung historischer Zusammenhänge und regionaler Unterschiede hinaus wurden auch Beispiele der Restaurierung von Denkmälern in den Gebieten des ehemaligen Sudetenlandes dargestellt.

 

Das Projekt Abdrücke der Geschichte in Stein zeigte anhand von positiven Restaurierungsbeispielen aus anderen Regionen die Sinnhaftigkeit und Durchführbarkeit dieser Aktivitäten auf. Gleichzeitig wurde gezeigt, dass diese Aktivitäten auch für das Leben in der Region sinnvoll sein können.

 

Konzeptionell ist es das erste Projekt der Vereinigung Omnium dieser Art, das helfen soll, viel weiter aufgefasste Aktivitäten zum Zwecke des Erkenntnisses und der Präsentation der gemeinsamen tschechisch-deutschen Regionalgeschichte zu initiieren.

 

Das Seminar fand vom 9.-10. Oktober 2014 im Braunauer Ländchen statt. Das Vortragsprogramm wurde durch die Denkmalbesichtigung im Braunauer Ländchen (Kloster Broumov / Braunau, Kirchen in Broumov / Braunau, Martínkovice / Märzdorf, Šonov / Schönau, Heřmánkovice / Hermsdorf und die Kapelle in Olivětín / Ölberg) ergänzt.

 

An das Seminar schließt sich die Konferenz „Pflege des Kulturerbes in den Gebieten des ehemaligen Sudetenlandes“ an, die vom 4.-6. Dezember 2014 in Broumov / Braunau stattfindet.

Für Texte und Fotos sind die Projektträger verantwortlich.

Abdrücke der Geschichte in Stein
 
Abdrücke der Geschichte in Stein
 
Abdrücke der Geschichte in Stein
 
Abdrücke der Geschichte in Stein
 
Abdrücke der Geschichte in Stein
 
Abdrücke der Geschichte in Stein
 
Abdrücke der Geschichte in Stein
 
Abdrücke der Geschichte in Stein
 
Abdrücke der Geschichte in Stein
 
Abdrücke der Geschichte in Stein
 
Abdrücke der Geschichte in Stein
 
Abdrücke der Geschichte in Stein
 
Abdrücke der Geschichte in Stein
 
Abdrücke der Geschichte in Stein
 
Abdrücke der Geschichte in Stein
 
Abdrücke der Geschichte in Stein
 
Abdrücke der Geschichte in Stein
 
Abdrücke der Geschichte in Stein
 
Abdrücke der Geschichte in Stein
 
Abdrücke der Geschichte in Stein
 
Abdrücke der Geschichte in Stein
 
Abdrücke der Geschichte in Stein
 
Abdrücke der Geschichte in Stein
 
Abdrücke der Geschichte in Stein
 
Abdrücke der Geschichte in Stein
 
Abdrücke der Geschichte in Stein
 
Abdrücke der Geschichte in Stein
 
 
zurück
 
 
Deutsch-Tschechischer Zukunftsfonds