Rolle der Kultur bei der Annäherung von Menschen, Bedeutung gemeinsamer Erinnerungen und aktueller Stand der deutsch-tschechischen Beziehungen. Das sind Themen, über die der Geschäftsführer des DTZF Tomáš Jelínek im Deutschlandradio sprach.
Das Interview fand zum Anlass der Reise des tschechischen Ministerpräsidenten Bohuslav Sobotka nach Deutschland und des Besuches des bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Dr. Ludwig Spaenle in Prag statt. Beide Reisen erfolgten am Montag, dem 4. Mai.
Tomáš Jelínek erwähnte mehrere Kulturprojekte, die dabei helfen, "Fremdes in Vertrautes umzuwandeln". Beispielsweise verbänden das Festival des deutschsprachigen Theaters in Prag oder die Deutsch-Tschechischen Kulturtage in Dresden in einer hervorragenden Weise Menschen von beiden Seiten der Grenze miteinander. "Sie vermitteln die Botschaft, dass uns das, was sich hinter den Grenzen abspielt, eigentlich sehr nah ist", führte Jelínek an.
Das Interview in ganzer Länge können Sie sich auf der Internetseite von Deutschlandradio anhören.