Pressemitteilung, 08.08.2011
Sprachförderung - Thema des Jahres 2011/2012
Der Deutsch-Tschechische Zukunftsfonds gibt für die Sprachförderung
bis zu 70% Unterstützung
Zum ersten Mal ruft der Deutsch-Tschechische Zukunftsfonds ein „Thema des Jahres“ aus. Die Wahl ist auf die Sprachförderung gefallen. 2011 und 2012 unterstützt der Zukunftsfonds daher innovative Projekte, die das Interesse an der tschechischen und der deutschen Sprache wecken – und zwar mit bis zu 70% der Gesamtkosten, statt bisher max. 50%.
Warum ein Thema des Jahres? „Der Zukunftsfonds unterstützt die Zusammenarbeit zwischen Tschechen und Deutschen auch weiterhin in ihrer ganzen Bandbreite. Aber mit diesem Schritt möchten wir ein klares Zeichen setzen, worauf sich unserer Ansicht nach mehr Aufmerksamkeit richten sollte“, erklärt der tschechische Geschäftsführer Tomáš Jelínek.
Warum gerade Sprachförderung? In beiden Ländern gibt den Bedarf, die Sprache des Nachbarn zu lernen. „Das Entdecken einer Sprache ist der beste Weg zu Verständigung, Verständnis und Zusammenarbeit. Der Zukunftsfonds will helfen, Vorteile der Fremdsprachenkenntnis zu erkennen sowie Vorbehalte gegenüber der fremden – oft als schwierig wahrgenommenen - Sprache abzubauen,“ beschreibt der deutsche Geschäftsführer, Joachim Bruss, die Ziele des Schwerpunktes. Deshalb greift der Zukunftsfonds 2011 und 2012 Projekten unter den Arm, die das Interesse an der Sprache des Nachbarn wecken und fördern.
Die nächsten Termine für den Einsendeschluss von Projekten sind der 30.09.2011 und der 31.12.2011. Die genauen Bedingungen für einen erfolgreichen Antrag erfahren Sie auf unserer Webseite www.fondbudoucnosti.cz
Bitte beachten: Kommerzielle Projekte werden nicht gefördert.
Der Deutsch-Tschechische Zukunftsfonds bittet um die Veröffentlichung dieser Initiative. Für Rückfragen und Gespräche stehen Ihnen die Mitarbeiter des Zukunftsfonds gern zur Verfügung.
Kontakt:
Eva Winklerová ew@fb.cz
Tel.: +420 283 850 511
Kathrin Freier Tel.: +420 266 312 004